SLOW CINEMA FAST
SLOW CINEMA FAST
Donnerstag, 27. Februar 2020 – 20 Uhr
FOR THE TIME BEING (TAL DÍA HIZO UN AÑO)
R: Salka Tiziana, C: Melanie Straub, Jon Bader, Ole Bader, Amalia Amián del Pino, Pilar del Pino, K: Tom Otte, DE/ES/CH 2020, 71 Min., spanische/deutsche/englische OmeU
Ein Sommer in den spanischen Bergen, das Wasser wird knapp. Der Pool für die Kinder will gefüllt werden, die Familie hat Erwartungen. In ihrem Abschlussfilm an der Hochschule für bildende Künste Hamburg huldigt Salka Tiziana der warmen Zeit. Die schmilzt mal zusammen, mal dehnt sie sich aus.
MALEMBE
R + K: Luis Arnías, C: Manuela Maldonado, Maya Maldonado, Kathy Maldonado, Kimberly Forero-Arnías, Eva Arnías, VE/US 2020, 12 Min., o.D. – WP
Die Welt, wie aus einer Hängematte betrachtet: schwingend, immerzu in Bewegung, im Fluss. Energie ist zu spüren, Schwerelosigkeit. Sprünge zwischen Venezuela und den USA, Sommer und Winter, innen und außen. Dann fliegen Steine. Manchmal braucht es nicht viel, um die Verhältnisse ins Wanken zu bringen.
Im Anschluss an die Filme
Debatte: SLOW CINEMA FAST
Was steckt hinter Slow Cinema? Von der Geschwindigkeit der Schnitte bis zur Haltung des Films zu Story und Plot: Welche Potenziale können eigenwillige Rhythmen entfalten und in welchem Verhältnis stehen sie zur Gegenwart der Bilderproduktion?
Gäste: Salka Tiziana, Camilo Restrepo, Paula Gaitán, Lucía Salas
Moderiert von Frédéric Jaeger
Wiederholung: Sonntag, 1. März 2020 – 14.45 Uhr